Sorgen Sie ein wenig für Verwirrung, indem Sie die Wohnung des Brautpaares durcheinander bringen. Legen Sie Gebrauchsgegenstände an Orte, an denen sie nichts zu suchen haben: die Fernbedienung in die Sockenschublade, das Duschbad in den Kühlschrank oder das Telefon ins Schuhregal.
Achten Sie aber darauf, dass die Veränderungen nicht gleich auf den ersten Blick zu erkennen sind und dass Sie nur Gegenstände vertauschen, die die frisch Vermählten auch regelmäßig benutzen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, aber übertreiben Sie es nicht. Schließlich soll ja alles ganz bleiben und auch alles wieder gefunden werden.
Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad steigern wollen, dann ist dieser Hochzeitsstreich genau der richtige.
Verschließen Sie die Schlafzimmertür des Brautpaares und verstecken Sie den Schlüssel an einem ganz besonderen Ort: im Eisschrank, eingefroren in einem Wasserglas. Um ihnen die Suche zu erleichtern, verteilen Sie Zettel mit Hinweisen auf das Versteck. Doch machen Sie es nicht zu leicht. Lassen Sie die beiden ruhig ein wenig suchen, bevor Sie den entscheidenden Hinweis auf das Versteck geben.
Um das Brautpaar nicht zu sehr zu verärgern, stellen Sie einen Wasserkocher in greifbare Nähe. So müssen die beiden nicht stundenlang dabei zusehen, wie das Eis schmilzt.
Eine schöne Idee ist es, die Bleibe des Paares nach einem bestimmten Motto zu dekorieren. Wenn die beiden gern verreisen, bietet sich dieses Thema gut an. Schmücken Sie die Räume mit typischen Dingen aus dem Lieblingsland des Paares.
Oder Sie stellen die Dekoration unter das Motto Glück. Benutzen Sie Kleeblätter aus Stoff oder Papier, Marienkäferfiguren, Glückskekse oder kleine Glücksschweine aus Marzipan. Auch Bambus eignet sich gut, denn diese Pflanze beschert in Asien seit Jahrhunderten Glück, Gesundheit und Erfolg. Verwenden Sie nicht zu viele verschiedene Gegenstände, damit die Deko nicht überladen wirkt.
Schütten Sie im Hof oder im Garten einen Sandhaufen auf und verstecken Sie etwas Geld darin. Um die Suche etwas zu vereinfachen, legen Sie kleine Sandkastenschaufeln dazu. Merken Sie sich gut, wie viel Geld Sie versteckt haben, damit nichts vergessen wird.
Luftballons werden besonders gern für Hochzeitsstreiche verwendet, da sie vielseitig einsetzbar und preiswert sind.
Verteilen Sie die Ballons in der ganzen Wohnung oder nur im Schlafzimmer. In den Luftballons können Sie auch kleine Nachrichten oder ein wenig Kleingeld hinterlassen. So ist die Überraschung größer und das Paar hat später noch etwas davon.
Wenn Sie Ihren Hochzeitsstreich nicht ganz so einfach gestalten wollen, dann füllen Sie die Ballons doch mit Ballongas und verstecken Sie sie in den Kissen- und Deckenbezügen. So zaubern Sie im Handumdrehen ein traumhaftes „Himmelbett“, dass garantiert im Gedächtnis bleibt und eine „himmlische“ Hochzeitsnacht sichert.
Da schon einige Freundschaften an diversen Hochzeitsstreichen zerbrochen sind, sollten Sie die folgenden Grundregeln unbedingt beachten:
Accesoires zur Hochzeit
Auswahl der Trauringe
Die perfekte Brautfrisur
Tipps zur Auswahl der Hochzeitlocation
© Heiraten Dresden, Leipzig, Chemnitz · Hochzeitsstreiche