Trauringe

Trauringe

© pixabay.com

Finden Sie die schönsten Trauringe in der Region Dresden, Chemnitz und Leipzig

Die Wahl der Trauringe – eine runde Sache

Als Symbol für die Liebe zweier Menschen ist der Trauring zeitloser, eleganter, aber auch täglicher Begleiter an der Hand verheirateter Paare. Dabei sind die Trauringe viel mehr als bloße Schmuckstücke. Für alle Welt sichtbar sind Eheringe ein kostbares Zeichen von Verbundenheit und dem festen Willen, gemeinsam durch gute wie durch weniger gute Zeiten zu gehen. Kein Wunder, dass Brautpaare aus Dresden, Chemnitz, Leipzig und Umgebung sich der Auswahl ihrer Trauringe ganz besonders viel Zeit widmen. Optisch stellen Trauringe die Einheit und Nähe zwischen Braut und Bräutigam her. Die runde Form ohne Anfang und Ende steht für die ewige Bindung und die Treue des Brautpaares. Die Neigungen füreinander fließen in einem Kreis zusammen. Von einem zum anderen – für immer und ewig.

Wenn Sie Trauringe in Dresden, Chemnitz oder Leipzig suchen, fällt es Ihnen angesichts der großen Vielfalt sicher schwer, denn schließlich sollen die Eheringe das Brautpaar während ihres gesamten gemeinsamen Lebens begleiten.
Erkundigen Sie sich am besten vor Ort bei den Juwelieren und Goldschmieden in Dresden, Chemnitz oder Leipzig. Am besten, Sie vereinbaren dazu einen Termin. Vielleicht werden Sie über die große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten überrascht sein. Doch keine Sorge, gemeinsam werden Sie das meistern. Es schadet jedoch nicht, wenn Sie sich als angehendes Brautpaar bereits Gedanken über ihre Wunsch-Trauringe gemacht haben, bevor Sie zu einem Goldschmied oder Juwelier in Dresden, Chemnitz oder Leipzig gehen. Denn ein Trauring wird in der Regel eigens für das jeweilige Brautpaar angefertigt und daher müssen Sie als angehende Eheleute bei der Auswahl ihrer Eheringe jede Menge Entscheidungen treffen: Welches Material, welche Form, welcher Schliff und welche Breite die Trauringe sollen Ihre Eheringe haben? Möchten Sie zwei verschiedene Versionen von Trauringen für Sie und Ihn, die sich einander ergänzen, oder finden Sie den Gedanken schöner, gemeinsam einen identischen Ehering zu tragen?

Anfangs können all diese Fragen und Möglichkeiten junge Brautpaare leicht überfordern. Das kommt auch daher, dass viele gar nicht wissen, dass man nicht einfach zu einem Juwelier oder Goldschmied in Dresden, Chemnitz oder Leipzig geht und sich dort einen vorgefertigten Ehering aussuchen wird. Trauringe sollten keine Massenware sein, Sie als Brautpaar sind es schließlich auch nicht. Trauringe werden von den Goldschmieden und Juwelieren in Dresden, Chemnitz oder Leipzig üblicherweise nach den Vorstellungen der zukünftigen Eheleute gestaltet. Daher hängt es stark vom Geschmack des Brautpaares ab, wie die Eheringe am Ende aussehen. Die meisten Brautpaare in Dresden, Leipzig oder Chemnitz machen sich daher die Entscheidung, wie die Trauringe letzten Endes aussehen sollen, nicht leicht. Verständlich, denn schließlich sollen die Eheringe das Brautpaar während ihres gesamten gemeinsamen Lebens begleiten – auch dann, wenn Sie als Eheleute vielleicht einmal Ihre Heimat in Dresden, Chemnitz oder Leipzig verlassen werden.

Obwohl traditionsgemäß der Bräutigam der Braut den Trauring schenkt, sollten beim Aussuchen beide beteiligt sein. Viele Juweliere und Goldschmiede, die Trauringe in Dresden, Chemnitz oder Leipzig anbieten, empfehlen dem angehenden Brautpaar, einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch. Ob schlicht oder extravagant, einfarbig oder eher farbenfroh, matt oder glänzend – dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.

Das große Angebot an Materialien für Trauringe in Dresden, Chemnitz oder Leipzig lässt keine Wünsche offen. Brautpaare haben die Wahl zwischen Platin, Gelbgold, Rotgold, Weißgold, Titan, Silber u. a. sowie aus Kombinationen unterschiedlicher Metalle.

Nachdem die Entscheidung für ein geeignetes Material für die Eheringe gefallen ist, stellt sich den Brautpaaren die Frage nach der Oberfläche der Trauringe. Das Brautpaar kann sich für eine polierte oder matte (längsmatte, quermatte, kreismatte) Oberfläche ihrer Eheringe entscheiden oder für ein Hoch- oder Tiefrelief. Was die Formen der Trauringe angeht, werden die Designer und Goldschmiede in Dresden, Chemnitz oder Leipzig immer einfallsreicher. Auch wenn es vielleicht die naheliegendste Möglichkeit wäre: Ein Trauring muss nicht unbedingt rund sein. Brautpaare, die es ausgefallener mögen, können sich mittlerweile auch ovale, eckige oder geschwungene Trauringe schmieden lassen. Egal welche Form die Trauringe am Ende haben werden, wichtig ist, dass sie bequem zu tragen sind. Ja, richtig gelesen: Das Tragegefühl von Eheringen hängt davon ab, wie die Trauringe innen gearbeitet sind. Und es ist sehr wichtig, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein unbequemer Ring öfter mal zu Hause liegen bleibt und nicht so gern getragen wird. Sprechen Sie das Thema Tragekomfort von Trauringen unbedingt bei Ihrem Juwelier oder Goldschmied in Dresden, Leipzig oder Chemnitz an.
Ein relativ junger Trend in Sachen Eheringe in Dresden, Chemnitz oder Leipzig: Die Gravur muss sich nicht länger in der Innenseite der Trauringe verstecken. Der Name der oder des Liebsten kann auch auf die äußere Ringschiene geschrieben werden. Selbst Sprüche oder ganze Gedichtstrophen können eingraviert werden. Brautpaare, die auf Brillanten nicht verzichten möchte, finden ebenfalls ein großes Angebot in Dresden, Chemnitz oder Leipzig.

Trauringe Aussuchen

© .shock/stock.adobe.com

Trauring-Materialien

Es gibt viele Möglichkeiten für Ihre Trauringe

Gold: Das klassische Trauring-Material

Gold hat eine hohe Dichte und ist wegen seiner unnachahmlichen Farbe als Trauring sehr beliebt. Reines Gold ist zum Verarbeiten zu weich und wird daher mit härteren Metallen gemischt. Je nach Zugabe ergeben sich dadurch unterschiedliche Goldtöne. Rotgold ist eine Goldlegierung mit Kupfer, Weißgold entsteht mit der Zugabe von Palladium. Wenn Sie bislang noch nicht so viel Erfahrung mit Schmuck haben, lassen Sie sich Rohlinge aus diesen Materialien bei Ihrem Juwelier oder Goldschmied in Dresden, Chemnitz oder Leipzig zeigen.

Silber: Der klassisch-schlichte Trauring

Silber strahlt gleißend hell und zeichnet sich mit einem sehr hohem Reflexionsvermögen aus. Da Silber nur äußerst selten in reiner Form vorkommt, erfolgt eine aufwendige Trennung von andersartigen Metallen, um danach das reine Silber wiederum mit Metallen zu legieren, weil Feinsilber für die Schmuckverarbeitung zu weich ist. Bekannt ist Sterlingsilber als Legierung.

Platin-Trauring: Der Brautring als Verbindung von Ästhetik und Symbolik

Mehr und mehr Paare favorisieren zur Hochzeit Platin-Trauringe, da es Attribute wie Aufrichtigkeit und bleibende Werte verkörpert: Kein anderes Metall vereint unvergleichliche Ästhetik mit so viel Symbolik. Denn nur Platin ist durch und durch weiß und bewahrt seinen kostbaren, natürlichen Schimmer für ewig. Platin ist das reinste aller Schmuckmetalle und wird in der Regel mit einem Feingehalt von 950/1000 verarbeitet. Das heißt, dass von 1000 Teilen Schmuckmetall ganze 950 Teile reines Platin sind.

Tipp zum Kauf der Trauringe

Nehmen Sie sich bei der Auswahl Zeit. Ihnen beiden muss der Trauring gefallen und er soll nach der Hochzeit viele Jahre getragen werden. Vertrauen Sie auch auf die Kompetenz und die Erfahrung Ihres Juweliers in Dresden und Umgebung, der Sie umfassend zum Kauf der Trauringe berät.

Trauring als Unikat

Sie wünschen sich als Trauring ein Einzelstück und nichts von der „Stange“? Dann schmieden Sie sich Ihre Trauringe selbst! Viele Goldschmieden in Chemnitz, Dresden oder Leipzig bieten an, dass sich die Paare unter fachkundiger Anleitung Ihre eigenen Schmuckstücke aus Gold und Silber anfertigen.

© Heiraten Dresden, Leipzig, Chemnitz · Trauringe

zurück zur Übersicht



Das könnte Sie auch interessieren