
Branche: Junggesell(inn)enabschied
Der Junggesell(inn)enabschied
Böse Zungen behaupten: Der letzte Abend in Freiheit.
Der Junggesell(inn)enabschied – auf zur Party! Mit den besten Freundinnen und Freunden so richtig wild feiern. Das ist oft der Inhalt der Abschiedsparty. Und warum auch nicht?! Geselligkeit und Spaß in der Gruppe zu haben ist großartig.
Aber manch einer gestaltet den Junggesell(inn)enabschied auch anders. So treffen sich die Mädels beim Profi zum Schminktutorial bei Prosecco. Die Jungs unternehmen eine Kanutour – eisgekühltes Bier ist natürlich mit an Bord.
Lassen Sie sich von unseren Profis inspirieren und vielleicht finden Sie ja eine Idee, die Ihnen prima gefällt, die Ihnen selbst aber gar nicht in den Sinn gekommen wäre.


Die Schönermacherin Claudia Rochow

Floralwerkstatt Sandra Lange

Hochzeit-Spasszeit

NEWPIC PHOTOGRAPHY

RELAX plus
Junggesell(inn)enabschied in Sachsen
Es hat sich zu einer echten Tradition entwickelt, dass Braut und Bräutigam getrennt voneinander einen „letzten Tag in Freiheit“ genießen. Die Rede ist vom Junggesellinnen- bzw. Junggesellenabschied in Dresden, Chemnitz/Zwickau oder Leipzig. Im Kreise der engsten Freunde unternehmen die Braut und der Bräutigam einen schönen Tag vor der Hochzeit mit spannenden Aktivitäten und leckerem Essen. Für die Planung ist der Trauzeuge verantwortlich, der sich heimlich mit den anderen austauscht.
Schöne Aktivitäten zum Junggesellinnenabschied
Bei einem Junggesellinnenabschied geht es in der Regel gelassen und ruhig zu. Dafür kommen schönen Aktivitäten in Dresden, Chemnitz/Zwickau oder Leipzig infrage, die der Braut viel Kraft vor der Hochzeit bringen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Binden von Blumenkränzen? Ein anschließendes Fotoshooting ist perfekt, um die schönen Blumenkränze zu verewigen. Genießen Sie die Ruhe in einem Wellnesstempel oder dinieren Sie in einem exklusiven Restaurant. Das Mixen von Cocktails ist sowohl mit als auch ohne Alkohol möglich.
Darauf ist beim Junggesellenabschied zu achten
Der Junggesellenabschied in Dresden, Chemnitz/Zwickau oder Leipzig ist ganz nach den Interessen des Bräutigams auszurichten. Stellen Sie sich daher die Frage, worüber sich der Bräutigam am meisten freut. Eine bis drei Aktionen sind in der Regel üblich. Spielen Sie doch zusammen Fußball in einer durchsichtigen Blase, machen Sie eine außergewöhnliche Stadtführung oder erleben Sie einen Escape-Room. Wichtig ist, dass die Aktivitäten zum Bräutigam passen. Abends ist der Besuch in einem Restaurant oder in einer Diskothek üblich.