Kein Dienstleister in Dresden?

Es ist kein Anbieter in dieser Kategorie für die Region Dresden vertreten? Aber Sie haben für diese Rubrik etwas anzubieten? Dann kontaktieren Sie uns: Werbung + Druck Fendler Reisstraße 30 · 01257 Dresden Telefon: 03 51/2 09 22 43 Telefax: 03 51/2 09 22 87 E-Mail: butter@HeiratenInSachsen.de

 
 

Hochzeitstauben in Dresden: Symbol der Liebe mit Verantwortung

Der Moment, in dem zwei weiße Tauben in den Himmel steigen, gehört zu den emotionalsten Augenblicken vieler Hochzeitszeremonien. Als Symbol für Liebe, Frieden und Treue berührt der Auflass von Hochzeitstauben Gäste wie Brautpaar gleichermaßen. In einer Stadt wie Dresden, die mit ihren barocken Bauten und grünen Parks die perfekte Kulisse für romantische Hochzeiten bietet, erfreut sich diese Tradition großer Beliebtheit. Doch bei aller Schönheit sollte auch das Wohl der Tiere immer im Mittelpunkt stehen.

Der Taubenauflass – feierlich, symbolträchtig, unvergessen

Die Zeremonie mit weißen Hochzeitstauben findet in der Regel nach der standesamtlichen oder kirchlichen Trauung statt – oft im Freien, direkt vor dem Veranstaltungsort oder in einem nahegelegenen Park. Besonders in Dresden, mit Orten wie dem Großen Garten, dem Schloss Pillnitz oder dem Elbufer, lässt sich der Taubenauflass malerisch inszenieren.

Begleitet von Musik, einer kurzen Ansprache oder einem Gedicht öffnet das Brautpaar gemeinsam den Korb oder das Herzgitter. Die Tauben fliegen empor und symbolisieren den gemeinsamen Aufbruch in ein neues Leben. Professionelle Anbieter achten darauf, dass es sich um speziell gezüchtete, gut trainierte Brieftauben handelt, die sicher in ihren Heimatschlag zurückkehren können.

Verantwortungsvoll handeln – das Tierwohl an erster Stelle

So romantisch der Brauch auch ist – das Tierwohl bei Hochzeitstauben darf niemals vernachlässigt werden. Seriöse Anbieter führen die Zeremonie nicht bei starkem Regen, Sturm oder Gewitter durch, da sich die Tiere sonst orientierungslos verirren oder gefährlich verletzen könnten. Auch extreme Hitze ist zu vermeiden.

Zudem sollte das Brautpaar sicherstellen, dass es sich um erfahrene Züchter handelt, die ihre Tiere regelmäßig tierärztlich betreuen und artgerecht halten. Auf keinen Fall sollten Sie sich auf Spontanangebote ohne nachweisbare Erfahrung einlassen – zum Schutz der Tiere und aus Respekt vor dem Leben.

Alternative Ideen mit Symbolkraft

Wer aus ethischen Gründen auf lebende Tiere verzichten möchte, findet stilvolle Alternativen zum Taubenauflass. Beliebt sind beispielsweise:

  • Seifenblasen-Zeremonien, bei denen Gäste gemeinsam Seifenblasen steigen lassen.
  • Ballonaufstiege (nur mit biologisch abbaubaren Materialien und Genehmigung).
  • Symbolische Zeremonien mit Lichtern, Bändern oder Blumen.
  • Das Freilassen einheimischer Schmetterlinge.

Auch das Pflanzen eines Hochzeitsbaums oder das Bemalen eines gemeinsamen Kunstwerks sind schöne Rituale mit bleibendem Charakter – ideal für Hochzeiten in Dresden, wo Natur und Kultur auf einzigartige Weise verschmelzen.

Hochzeitsbaum Dresden