Branche: Trauringe - Schmuck
Trauringe in großer Vielfalt
Verlobungsringe · Freundschaftsringe · Partnerringe · Schmuck
Der Brauch, sich am Tag der Hochzeit Trauringe anzustecken, ist bereits sehr alt und lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Allerdings war der Trauring nicht immer ein Symbol der Liebe und gegenseitigen Zuneigung. Es gab Zeiten, da trug die Frau einen Ring als Zeichen, dass sie bereits vergeben ist, also als Zeichen, dass sie als Eigentum markiert.
Zum Glück ist diese Ansicht heutzutage nicht mehr gültig und man sieht in den Ringen eine andere Symbolkraft. Trauringe gibt es heute in großer Vielfalt. Das beginnt bei den verwendeten Materialien. Weiterhin gern verwendet wird Gold in seinen verschiedenen Legierungen und damit Farbgebungen. Aber auch andere Metalle wie z. B. Silber, Platin oder Titan oder Kombinationen daraus kommen zum Einsatz. Und natürlich werden gern Gravuren verwendet oder Edelsteine. Stöbern Sie bei unseren Anbietern und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren.
Am Augustusplatz – Trauringhaus Leipzig GmbH
Goldschmiede Träger
Goldschmiedemeister Sofia Thiele
GUNTHER GRAF – Schmuckdesign
Joachim Bartz Schmuck
Juwelier Junghähnel
Juwelier Sonntag & Sohn
Juwelier Vögele
MK Trauringstudio
Trauringschmiede Leipzig
Wolkengold
Die richtigen Trauringe in Dresden, Chemnitz/Zwickau und Leipzig wählen
Bei der Trauung ist das Tauschen der Eheringe ein übliches Ritual. Das gilt sowohl bei einer standesamtlichen, kirchlichen als auch bei einer freien Trauung. Die Trauringe stellen die Liebe symbolisch dar, denn der Kreis steht für die Ewigkeit. Um sich gut beraten zu lassen, suchen Sie sich Ihre Trauringe in Dresden, Chemnitz/Zwickau und Leipzig bei einem professionellen Juwelier Ihres Vertrauens aus.
Hochwertige Eheringe: Warum sind sie so wichtig?
Hochwertige Eheringe sind ein absolutes Muss, denn schließlich sollen sie ewig halten. „Bis dass der Tod uns scheidet“: So lautet das Versprechen, das sich Brautpaare geben. Damit der Ehering, der einen symbolischen Charakter hat, dem täglichen Alltag trotzt, sind hochwertige Materialien zu empfehlen. Darunter fallen zum Beispiel
- Titan,
- Edelmetalle wie zum Beispiel Gold oder Weißgold
- sowie Platin.
Für eine günstigere Variante eignet sich Edelstahl gut, der rostfrei ist.
Verlobungsringe passend zu den Trauringen aussuchen
Vor der Hochzeit steht die Verlobung an: Das gelingt am besten mit einem Verlobungsring. Dieser sollte passend zum Geschmack des Partners gewählt werden. Schauen Sie sich dafür die Ringe aus dem Privatbesitz des Partners näher an. Ein Tipp: So ermitteln Sie gleich die richtige Ringgröße, ohne einen Verdacht zu hegen.
Der klassische Verlobungsring ist bei Damen der Solitär: Dieser besticht mit einem einzigen Diamanten, der kristallklar und eingefasst ist. Oftmals gibt es zusammengehörige Sets von Verlobungsringen und Trauringen, die zueinander passen. Am besten nehmen Sie sich eine Begleitung wie zum Beispiel den Trauzeugen mit, um die richtige Wahl für den Verlobungsring in Dresden, Chemnitz/Zwickau und Leipzig zu treffen. Nach dem erfolgreichen Antrag geht das Brautpaar noch einmal gemeinsam zum gleichen Juwelier, um die Trauringe auszusuchen.